Rohtone
Rohtone, stückig, geschnitzelt und gemahlen
Die Rohtone werden durch selektive Gewinnung, d.h. nach Qualitäten getrennt, in mehreren Tagebauen gefördert und auf eine Größe von max. 5 cm geschnitzelt. Bandanlagen transportieren das Material in überdachte Zwischenlager. Automatische Probenehmer entnehmen ständig Stichproben, die im modernen Zentrallabor auf verschiedenste keramische Eigenschaften wie z.B. Brennverhalten, Brennfarbe, chemische Analyse und Schwindung untersucht werden. Homogenisierte Rohtonmischungen sind heute ausschließlich die Basis der Kundenbelieferung.
Mahltone
Mahltone werden als Einzeltone gemahlen und gegebenenfalls im Homogenisierungssilo zu Mahl-Mischtonen zusammengeführt.
Rohkaoline, geschreddert und abgesiebt
Die Gewinnung, mechanische Zerkleinerung und Bevorratung der weiß-, gelb- und rotbrennenden Rohkaolinen für die Anwendung in der Gieß- und Baukeramik erfolgt in der Lagerstätte bei Aarbergen/ Taunus.
Schamotte
Stückschamotte
Stückschamotte werden auf der Basis definierter Tonmischungen nach ergänzender Homogenisierung in Doppelwellenmischer und Tonreiniger in zwei gasbetriebenen Tunnelöfen gebrannt. Der Produktionsprozess erlaubt sowohl eine individuelle Besatz-Anordnung auf dem Tunnelofenwagen, als auch eine spezifische Brennkurve zwecks Aussteuerung keramischer Eigenschaften, z.B. die Wasseraufnahme und der Wärmeausdehnungskoeffizient.
Mahlschamotte
Mahlschamotte entstehen durch die quasi eisenfreie Trockenvermahlung der Stückschamotte, je nach Feinheit klassiert. Die technische Einrichtung lässt die Produktion spezieller Kornzusammensetzungen bzw. fraktionierter Lieferungen zu.
Keramische Massen
Massen entstehen, je nach Lieferform verarbeitungsfertig ohne nachträgliche Aufbereitung des Verbrauchers , nach der Zusammenführung von Mahltonen, evtl. Mahlschamotten und durch die produktspezifischen Zuschlagstoffen (z.B. Kaolin, Feldspat, Kalkspat)
Massen stehen pulverförmig, nach Zugabe von 10 – 12 % Wasser granuliert (Krümelmasse) oder bei höherem Wasseranteil plastisch stranggepresst zur Verfügung.
Hobby- und Töpfermassen
Hobby- und Töpfermassen sind plastisch vorgezogene, einzelverpackte Hubel (10 kg). Die Eigenschaften und Zusammensetzungen der Massen richten sich nach den Anwendungsgebieten, z.B. Drehen, Pressen, Stanzen, Aufbauen oder Modellieren.
Hier geht's zur Internetseite:
GOERG & SCHNEIDER Keramische Massen